1.
|
Wesentliche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien | |
Ja |
2.
|
| Erkennung und Einleitung von Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung, insbesondere bei Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch |
Ja |
3.
|
| Interdisziplinäre Zusammenarbeit einschließlich Fallkonferenzen, auch mit Kindergemeinschaftseinrichtungen, Beratungsstellen und Behörden |
Ja |
4.
|
| Diagnostik und Therapie bei Schlafstörungen |
Ja |
5.
|
| Erkennung von akut abklärungsbedürftigen Symptomkomplexen (red flags) |
Ja |
6.
|
Normale und pathologische Entwicklung von der Geburt bis zum Abschluss der somatischen, psychischen, mentalen und sozialen Reife | |
Ja |
7.
|
Transition im Kontext der zugrunde liegenden Erkrankung | |
Ja |
8.
|
| Indikationsstellung zur Verlegung in eine fachlich spezialisierte Einrichtung einschließlich der vorgeburtlichen Verlegung bei schweren Erkrankungsverläufen, z. B. Organversagen, onkologische Erkrankung, extreme Unreife, schwere Fehlbildung, schwerer Immundefekt |
Ja |
9.
|
| Pharmakotherapie in den verschiedenen Altersabschnitten einschließlich der Indikationsstellung zur zulassungsüberschreitenden Anwendung (Off-label use) |
Ja |
10.
|
| Analgosedierung bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen |
Ja |
11.
|
| Gebietsbezogene Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patienten |
Ja |
12.
|
Alters-, geschlechts- und kulturspezifische Aspekte in Symptomatologie und Therapie | |
Ja |
13.
|
Gesunde Ernährung | |
Ja |
14.
|
| Prävention, Diagnostik und Therapie von Ernährungsstörungen, insbesondere der Adipositas |
Ja |
15.
|
Grundlagen hereditärer und multifaktorieller Krankheitsbilder und Entwicklungsstörungen | |
Ja |
16.
|
Interpretation und Aussagekraft genetischer Untersuchungsergebnisse (Sensitivität, Spezifität, prädiktiver Wert) | |
Ja |
17.
|
Methodische, psychosoziale und ethische Aspekte der genetischen Beratung und Diagnostik einschließlich pharmakogenetischer Tests | |
Ja |
18.
|
| Erkennung gebietsbezogener genetisch bedingter Krankheitsbilder oder Entwicklungsstörungen |
Ja |
19.
|
| Fachgebundene genetische Beratung bei diagnostischer und prädiktiver genetischer Untersuchung |
Ja |
20.
|
| Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Nachsorge von Entwicklungsstörungen und Behinderungen |
Ja |
21.
|
| Klinische Beurteilung von Wachstum, körperlicher, psychomotorischer und psychosozialer Entwicklung |
Ja |
22.
|
| Entwicklungsdiagnostik einschließlich Anwendung und Beurteilung von Testverfahren |
Ja |
23.
|
| Basisbehandlung psychischer, somatoformer und psychosomatischer Anpassungs-, Regulations- und Verhaltensstörungen |
Ja |
24.
|
Notfall- und intensivmedizinisch relevante Symptome, Krankheitsbilder und Differentialdiagnosen | |
Ja |
25.
|
| Intensivmedizinische Basisbehandlung einschließlich endotrachealer Intubation sowie Punktionen von Körperhöhlen |
Ja |
26.
|
| Behandlung von Vergiftungen |
Ja |
27.
|
| Legen zentralvenöser Zugänge |
Ja |
28.
|
Erkrankungen und Komplikationen der Neonatalperiode | |
Ja |
29.
|
| Primärversorgung und Reanimation von Früh- und Neugeborenen einschließlich der Basisbeatmungstechniken, welche durch Simulation ersetzt werden können |
Ja |
30.
|
| Beurteilung der Reife von Früh- und Neugeborenen |
Ja |
31.
|
| Diagnostik und Therapie wesentlicher neonatologischer Krankheitsbilder einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung sowie der Einleitung von rehabilitativen Maßnahmen |
Ja |
32.
|
| Neurologische Beurteilung und Diagnostik bei Früh- und Neugeborenen |
Ja |
33.
|
| Ernährungsplanung bei Früh- und Neugeborenen einschließlich parenteraler Ernährung |
Ja |
34.
|
Jugendspezifische Morbidität und Risikoverhalten sowie weiterführende Therapieoptionen im Erwachsenenalter | |
Ja |
35.
|
| Erkennung und Einschätzung von Experimentierverhalten in Abgrenzung zu Risikoverhalten und Suizidalität einschließlich der Beratung |
Ja |
36.
|
| Spezifische jugendmedizinische Diagnostik |
Ja |
37.
|
| Prävention einschließlich Krankheitsfrüherkennungsuntersuchungen für Jugendliche |
Ja |
38.
|
Notfallkontrazeption | |
Ja |
39.
|
Sexuell übertragbare Erkrankungen | |
Ja |
40.
|
| Therapie und Beratung Jugendlicher und Heranwachsender unter Berücksichtigung des Rechts auf Entscheidung/Mitentscheidung und der Schweigepflicht |
Ja |
41.
|
Normaler Ablauf und Varianten der pubertären Entwicklung der Geschlechter (biologisch/mental/psychosozial) | |
Ja |
42.
|
| Bestimmung der Pubertätsstadien |
Ja |
43.
|
| Therapie und Begleitung von Jugendlichen mit chronischer, behindernder und prognostisch ungünstiger Erkrankung unter Berücksichtigung von Akzeptanz, Compliance und jugendaltersspezifischem Verhalten |
Ja |
44.
|
Erkrankungen der Atemwege und der Lunge | |
Ja |
45.
|
| Diagnostik und Therapie häufiger pneumologischer Erkrankungen einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
46.
|
| Mitbehandlung komplexer pneumologischer Erkrankungen |
Ja |
47.
|
| Durchführung und Befunderstellung von Lungenfunktionstests einschließlich Spirometrie und Fluss-Volumenkurve |
Ja |
48.
|
| Anleitung von Inhalationstechniken und Demonstration atemerleichternder Übungen |
Ja |
49.
|
Grundlagen allergologischer Erkrankungen | |
Ja |
50.
|
Differentialdiagnostik atopischer Erkrankungen | |
Ja |
51.
|
| Durchführung und Befunderstellung von Prick-Tests |
Ja |
52.
|
| Indikationsstellung und Befundinterpretation laborgestützter Diagnostik |
Ja |
53.
|
| Durchführung der spezifischen Immuntherapie |
Ja |
54.
|
| Therapie der Anaphylaxie gemäß Schweregrad einschließlich des anaphylaktischen Schocks |
Ja |
55.
|
Infektiöse Erkrankungen | |
Ja |
56.
|
| Diagnostik und Therapie von Infektionserkrankungen und Infektionen von Organsystemen einschließlich der Sepsis |
Ja |
57.
|
| Management bei therapieresistenten Erregern |
Ja |
58.
|
| Präventivmaßnahmen bei Infektionserkrankungen unter Berücksichtigung von Ansteckungsmodus, Inkubationszeit und Prodromi einschließlich der Isolationspflichtigkeit |
Ja |
59.
|
Meldepflichten gemäß Infektionsschutzgesetz | |
Ja |
60.
|
Endokrine Erkrankungen | |
Ja |
61.
|
| Basisbehandlung endokriner Erkrankungen einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
62.
|
| Behandlung des Diabetes mellitus |
Ja |
63.
|
| Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen |
Ja |
64.
|
| Diagnostik und konservative Therapie des Maldeszensus Testis |
Ja |
65.
|
| Mitbehandlung seltener oder komplexer endokrinologischer Erkrankungen |
Ja |
66.
|
Metabolisches Syndrom | |
Ja |
67.
|
Krankheiten der Verdauungsorgane | |
Ja |
68.
|
| Diagnostik und Basistherapie von Patienten mit Erkrankungen der Verdauungsorgane, auch bei funktionellen Störungen einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
69.
|
| Mitbehandlung komplexer gastroenterologischer Erkrankungen |
Ja |
70.
|
| Ernährungsberatung und Diätetik bei Erkrankungen des Verdauungstraktes |
Ja |
71.
|
Hämatologische, onkologische und hämostaseologische Erkrankungen | |
Ja |
72.
|
| Behandlung häufiger hämatologischer und hämostaseologischer Erkrankungen einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
73.
|
| Mitbehandlung onkologischer, komplexer hämatologischer, und hämostaseologischer Erkrankungen |
Ja |
74.
|
| Management bei dauerhaften zentralvenösen Zugängen, z. B. Port, Hickman, Broviac |
Ja |
75.
|
Angeborene und erworbene Störungen des Immunsystems | |
Ja |
76.
|
| Mitbehandlung bei Immundefekten und Dysregulationen sowie unter Immunsuppression einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
77.
|
Angeborene oder erworbene Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs | |
Ja |
78.
|
| Erkennung abklärungsbedürftiger kardialer Symptome |
Ja |
79.
|
| Mitbehandlung kardiologischer Erkrankungen einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
80.
|
Akute und chronische Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege | |
Ja |
81.
|
| Behandlung häufiger nephro-urologischer Erkrankungen einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
82.
|
| Diagnostik und konservative Therapie von Blasenfunktionsstörungen und Inkontinenz |
Ja |
83.
|
| Mitbehandlung komplexer Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege |
Ja |
84.
|
| Behandlung akuter Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes |
Ja |
85.
|
| Behandlung des Bluthochdrucks |
Ja |
86.
|
Neuropädiatrische Erkrankungen | |
Ja |
87.
|
| Diagnostik und Therapie häufiger neuropädiatrischer Erkrankungen einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
88.
|
| Mitbehandlung komplexer neuropädiatrischer Erkrankungen |
Ja |
89.
|
| Diagnostik und Therapie bei Gelegenheitsanfällen und des Krampfanfalls bei Fieber |
Ja |
90.
|
| Diagnostik und Therapie des Kopfschmerzes |
Ja |
91.
|
Entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen | |
Ja |
92.
|
| Indikationsstellung und Überwachung von Physiotherapie, Ergotherapie einschließlich der Hilfsmittelversorgung |
Ja |
93.
|
| Basisbehandlung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen und Systemerkrankungen einschließlich der Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung |
Ja |
94.
|
| Mitbehandlung komplexer rheumatischer Erkrankungen und Systemerkrankungen |
Ja |
95.
|
Angeborene Stoffwechselerkrankungen | |
Ja |
96.
|
Zielerkrankungen des Neugeborenenscreenings | |
Ja |
97.
|
| Einleitung einer Notfalltherapie |
Ja |
98.
|
| Mitbehandlung angeborener Stoffwechselerkrankungen |
Ja |
99.
|
Chirurgische Krankheitsbilder, Fehlbildungen, Verletzungen und Verbrennungen einschließlich operativer und konservativer Therapieverfahren | |
Ja |
100.
|
| Diagnostik von chirurgischen Krankheitsbildern, Einleitung der weiterführenden operativen Therapie sowie Weiterbehandlung |
Ja |
101.
|
Hauterkrankungen und Hautmanifestationen von Systemerkrankungen | |
Ja |
102.
|
| Diagnostik und Therapie häufiger Hauterkrankungen |
Ja |
103.
|
| Mitbehandlung komplexer Hauterkrankungen |
Ja |
104.
|
Erkrankungen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates | |
Ja |
105.
|
| Diagnostik und konservative Therapie von Erkrankungen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates |
Ja |
106.
|
| Organisation und Durchführung von primären bis tertiären Präventionsmaßnahmen |
Ja |
107.
|
| Spezifische Impfberatung auf Grundlage der STIKO-Empfehlungen |
Ja |
108.
|
| Früherkennungsuntersuchungen in den verschiedenen Altersstufen, davon |
Ja |
109.
|
|
−
im Säuglingsalter (U2-U6)
|
Ja |
110.
|
|
|
Ja |
111.
|
|
−
im Schul- sowie Jugendalter (z. B. J1)
|
Ja |
112.
|
| Stoffwechselscreening bei Neugeborenen einschließlich Tracking |
Ja |
113.
|
| Neugeborenenhörscreening einschließlich Tracking |
Ja |
114.
|
| Prävention von System- und Organerkrankungen |
Ja |
115.
|
| Beratung bezüglich toxikologischer und umweltmedizinischer Faktoren |
Ja |
116.
|
| Beratung zur Unfallprävention |
Ja |
117.
|
| Sonographie einschließlich Dopplertechnik |
Ja |
118.
|
|
−
des Abdomens und des Retroperitoneums einschließlich Urogenitalorgane
|
Ja |
119.
|
|
−
der Nieren und ableitenden Harnwege
|
Ja |
120.
|
|
|
Ja |
121.
|
|
−
der Gelenke und Weichteile
|
Ja |
122.
|
|
|
Ja |
123.
|
|
|
Ja |
124.
|
| Punktions- und Katheterisierungstechniken einschließlich der Gewinnung von Untersuchungsmaterial |
Ja |
125.
|
| Indikationsstellung und Befundinterpretation bildgebender und funktioneller Verfahren sowie weiterer technischer Untersuchungsverfahren |
Ja |
126.
|
| Standardisierte Untersuchungen der Sprache und des Sprechens |
Ja |
127.
|
| Richtungsweisende Untersuchungen des Seh- und Hörvermögens mit standardisierten Methoden, z. B. Tonschwellenaudiometrie |
Ja |
128.
|
| Langzeit-Blutdruckmessung |
Ja |
129.
|
| Elektrokardiogramm |
Ja |
130.
|
Elektroenzephalogramm | |
Ja |